
Klima- und Ressourcenschutz:
Organisches zurück in den Kreislauf
Verband der Humus- und Erdenwirtschaft
Region Nord
Tagungsunterlagen zu den Fachtagungen
„Kompost – Chance für den Ökolandbau“ 20. Fachtagung 2018 in Lüneburg
- Tagungsbericht (Download pdf)
- Pressevorankündigung (Download pdf)
Einzelne Vorträge:
- Herbert Probst: Begrüßung (Download pdf)
- Ralf Gottschall: Biogut- und Grüngutkomposte im ökologischen Landbau – Nutzen, Praxis, Perspektiven (Download pdf)
- Wilfried Stegmann: Vorstellung der Versuchsergebnisse des EIP-Projektes „Bio-Kartoffeln mit Kompost“ (Download pdf)
- Wilfried Stegmann: Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des EIP-Projektes (Download pdf)
- Jens Ohde: Vorstellung der „Kampagne gegen Plastik im Biomüll“ (Download pdf)
- Sigrun Jungwirth: Außerschulisches Lernen als eine Form der Öffentlichkeitsarbeit (Download pdf)
„Sauberer Bioabfall – Guter Kompost“ – 19. Fachtagung 2017 in Barsinghausen
Tagungsprogramm (Download pdf)
Pressevorankündigung (Download pdf)
Tagungsbericht (Download pdf)
Einzelne Vorträge:
- Herbert Probst: Begrüßung (Download pdf)
- Thomas Schwarz: Konsequenzen der Düngeverordnung für Kommunen (Download pdf)
- Dr. Dagmar Matuschek: Auswirkungen der neuen Düngeverordnung auf den Einsatz von Kompost in der Landwirtschaft (Download pdf)
- Rüdiger Oetjen-Dehne: : Ergebnisse der Bioabfallstudie Schleswig-Holstein 2016 (Download pdf)
- Dr. Michael Kern: Biogutqualität – Ergebnisse aus Sortieranalysen und Biotonnenbonitierungen (Download pdf)
- Stefan Grüner: Strategien zur Förderung der „Sortenreinheit“ von Bioabfällen (Download pdf)
Reinheit für die Biotonne – 18. Fachtagung 2016 in Northeim
- Tagungsprogramm (Download pdf)
- Stefan Grüner: Begrüßung (Download pdf)
- Holger Pfau: Aktuelle Situation und Erfordernisse aus Praktikersicht (Download pdf)
- Anna Fritzsche: Überblick über Störstoffe, rechtliche Hintergründe und mögliche Lösungsansätze (Trennvorgaben, Ausschreibungspraxis) (Download pdf)
- Lothar Mehren: Maßnahmen des Kreises Euskirchen zur Erfassung von Biogut mit geringen Störstoffgehalten (Download pdf)
- Clemens Nüske: Erfahrungen der AWV Vechta im Hinblick auf die Verbesserung der Sortenreinheit der eingesammelten Bioabfälle und des Störstoffmangements auf der Anlage (Download pdf)
- Beatrice Daal: „Dein Biomüll wird sauer, trenn richtig“ – eine Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität (Download pdf)
- Dr. Anke Boisch: Öffentlichkeitsarbeit der Stadtreinigung Hamburg im Rahmen der Wertstoffoffensive zur Erhöhung der Getrennterfassung von Bioabfällen (Download pdf)
- Djure Meinen: Senden, kommunizieren, aktivieren: Mit Social Media zu besserem Kompost (Download pdf)
Lebendiger Boden trägt reiche Ernte – 17. Fachtagung 2015 in Lübeck
- Tagungsprogramm (Download pdf)
- Herbert Probst: Begrüßung (Download pdf)
- Dr. Gerhard Laukötter: Die Bedeutung des Edaphons für die Bodenfruchtbarkeit (Download pdf)
- Dr. Christian Bruns: Die suppressiven Effekte von Kompost gegenüber Pflanzenkrankheiten (Download pdf)
- Rolf Winter: Praxisbeitrag zum Komposteinsatz im ökologischen Landbau (Download pdf)
- Dr. Hubert Seier: Ressource Bioabfall – Ein Rohstoff mit Potenzial (Download pdf)
- Dr. Andrea Beste: Beitrag von organischem Material zu Boden- und Ressourcenschutz – global (Download pdf)
Kompost in Kultur – 16. Fachtagung 2014 in Papenburg
- Tagungsprogramm (Download pdf)
- Herbert Probst: Begrüßung (Download pdf)
- Michael Emmel: Kultursubstrate im Wandel (Download pdf)
Michael Emmel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LVG Ahlem) - Eckhard Schlüter: Stoffliche Anforderungen aus Sicht der Erdenwerke und tatsächlich verfügbare Kompostqualitäten (Download pdf)
- Ulf Meyer zu Westerhausen / Marion Bieker: Der Weg zur Hannoverschen torffreien Blumen- und Pflanzerde (Download pdf)
- Birgit Blum: Praktische Umsetzung der Düngemittelverkehrskontrolle (Download pdf)
- Gabriela Gniechwitz / Meinhard Müller: Das Dörpener Anlagenmodell: Technik (Download pdf) und Vermarktung (Download pdf)
Ressource Humus – 15. Fachtagung 2013 in Hannover
- Tagungsprogramm (Download pdf)
- Herbert Probst: Begrüßung (Download pdf)
- Prof. Dr. Georg Guggenberger: Rolle des Humus beim globalen Kohlenstoffkreislauf (Download pdf)
- Prof. Dr. Bernhard Göbel: Einluss der Bodenbearbeitung auf den Humusgehalt (Download pdf)
- Dr. Michaela Bach: Einfluss von Niederschlägen auf den Humusgehalt (Download pdf)
- Theodor Remmersmann: Humussituation in Biogasbetrieben (Download pdf)
- André Daum: Vorstellung der Fachabteilung „Substrate, Erden, Ausgangsstoffe im IVG“ (Download pdf)
- Gerald Schmilewski: Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherung der Substratindustrie – Bewertung und zukünftige Bedeutung von Substratausgangsstoffen (Download pdf)
- Ulrike Wegener: Qualitäten von Substraten und Zuschlagstoffen (Download pdf)