Der VHE-Nord vertritt die Interessen der kommunalen wie privaten Kompostwirtschaft sowie von Unternehmen aus der Erden- und Substratindustrie in ganz Norddeutschland.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert existiert eine flächendeckende Kompostwirtschaft. Private wie kommunale Kompostierungsunternehmen leisten damit bundesweit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz bei.

Kompost ist Klimaschutz. Kompost ist Ressourcenschutz. Kompost ist Kreislaufdenken: Abfall, Kompost, Humus, Boden, Pflanzen, Lebensmittel – bestenfalls beginnt alles wieder von neuem. 

Der im Jahr 1995 gegründete Verband der Humus- und Erdenwirtschaft (VHE) Nord e. V. vertritt die Interessen der jungen Branche in den norddeutschen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Von Beginn betrachtet der VHE die Kompostierung als integrales Element einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In Zeiten des sich abzeichnenden Klimawandel ist das Ziel des Verbandes klar definiert: Weg vom Begriff Abfall, stattdessen so viel Organik wie möglich im Kreislauf zu halten.

Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist es bis dato allerdings noch nicht. Es gibt weiterhin Probleme – aber auch Widerstände. In der Politik, in der Abfallwirtschaft, in der Öffentlichkeit.

Und: Es landen immer noch viel zu viele Fehlstoffe in den Biotonnen. Und immer ist es noch so, dass es in manchen Gebieten, obschon gesetzlich vorgeschrieben, sich immer noch keine separate Sammlung von Bioabfällen bzw. Grünschnitt etabliert hat.

Nicht nur deswegen braucht die Kompostwirtschaft eine einheitliche und unabhängige Stimme, um die breite Öffentlichkeit, die Bürger und Bürgerinnen, Behörden, Politik und auch die Forschung zum Thema Kompostierung und ihre klima- ressourcenpolitische Relevanz aufzuklären.

Der VHE vermittelt dabei zwischen Gesetzgeber, Hersteller und Anwender von Humus- und Erdenprodukten. Dies ist in schwierigen Zeiten wichtiger denn je.

Für Mitglieder:

– Regelmäßige Fachtagungen
– Qualitätsbetreuung
– Arbeitskreis
– Kontakte
– Betreuung
– Infoservice

Für alle:

Für Verbraucher, Behörden, Institutionen und Unternehmen: Der Verband berät und informiert fachkompetent rund um Kompost, Bioabfallsammlung und Biolandwirtschaft.

Verbandsarbeit:

Die Kompostierung braucht einen starken Verband, der die Anliegen für eine funktionierende Bioabfallsammlung und anschließende Kompostierung sowohl in die breite Öffentlichkeit hineinbringt, aber auch fachlich kompetent an die Behörden und die Politik auf Kreis-, Landes- und Bundesebene vorträgt.

Der VHE Nord bezieht dabei Position zur Düngeverordnung (DüV), zum EEG und Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie zu Qualitätsansprüchen an Komposte.

Kompostierung ist Klima- und Ressourcenschutz

Organisches zurück in den Kreislauf
Das war die Fachtagung 2023

Das war die Fachtagung 2023

Hoffnung auf bessere Zeiten! Bei der gutbesuchten 23. Jahrestagung des VHE-Nord e.V. drehte sich alles um Qualität, Qualität und noch mehr Qualität. Denn erst wenn das Biogut störstofffrei...

mehr lesen
Fachtagung 2023 am 14. Juni

Fachtagung 2023 am 14. Juni

Mit KI: In Zukunft intelligenteres Kompostieren? Die Fachtagung 2023 des VHE-Nord e. V. findet am 14. Juni 2023 auf Burg Warberg im Landkreis Helmstedt statt. Überall sind große Umbrüche...

mehr lesen
Runder Tisch März 2023

Runder Tisch März 2023

Mit Argusaugen!! Schulungsangebot: Sichtkontrolle, Bonitur und Chargenanalyse fester Bioabfälle Die novellierte Bioabfall-Verordnung (BioAbfV) verlangt enorm viel. Um nun den hohen...

mehr lesen